![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhB6YdwGyhpMtREVGFillT9_yltI84fMM1mSvkpbeED6QxU3gnC9knv-ds1rt59sdeNYV1mWrEw2a1EiLUSI-iMP9npAFOVjqKsoo_9Gmi1-pqjEKxth7eHGB1zm9l1WDJYNZAFDyn_5mU/s320/museum.jpg) |
Hier geht's zum Internetauftritt des Museums. |
Ich bin wieder da und präsentiere, wie versprochen, ein paar Eindrücke meines Berlin-Aufenthalts. : )
Zu einem der ganz großen Highlights zählte dabei das Computerspiele Museum! Kann ich nur empfehlen, sollte man mal in der Hauptstadt sein.
(Es ist übrigens 5 U-Bahn-Minuten vom Alexanderplatz entfernt.. ich hatte diesen Zusatz glatt überlesen und deshalb mussten wir noch nen halbstündigen Fußmarsch über die Karl-Marx-Allee einlegen.. hat aber niemandem geschadet. ; )
Wenn man sowas wie hier rechts sieht, wird es einem doch gleich ganz warm ums Herz. : )
Die Ausstellung ist ziemlich cool aufgemacht. Und so gemütlich! Zu jedem Ausstellungsstück findet man mehr Infos auf den dazugehörigen "Karteikärtchen", die man auf dem Bild vorne erahnen kann.. Mein Ziel ist es ja jetzt, in ein paar Jahren dahin zurückzukehren und bei jedem Kästchen behaupten zu können "Meins!".. :D Aber bis dahin..
Neben den alten Verdächtigen, wie z.B.dem Gameboy, SNES, Atari 2600 oder dem Sega Dreamcast waren auch einige echte Exoten dabei. So nah war ich dem Donkey Kong Game & Watch noch nie! Geschweige denn diesem Schmuckstück hier rechts, dem Neo Geo Pocket!
Es gibt dort also einiges zu bewundern..
Aber nur anschauen und bewundern reicht natürlich nicht. Als sich mir die Möglichkeit bot, hab ich mich sofort vor den authentischen Röhrenfernseher gepflanzt, der mich freundlich zu einer Runde Pitfall einlud.
(Die zockerfreundliche Beleuchtung war jedoch weniger kamerafreundlich, deswegen die qualitativ eher suboptimalen Bilder..)
Neben der gemütlichen Zockerecke mit Pitfall, Mario Kart und Zelda ist auch die Automatenecke nicht zu verachten! Dort hat man die schwierige
Wahl zwischen Pong, Space Invaders, Centipede, Asteroids, Frogger und Donkey Kong!
Das Wichtigste, was man zu einem Besuch in diesem
wunderbaren Museum mitbringen sollte ist also: Zeit!
Ich hätte wahrlich Tage in diesem Museum verbringen können! Wenn man gerade keine Lust auf selber spielen hat, kann man sich einfach gemütlich vor die Wand der "Meilenstein-Spiele" setzen und sich eine Spielsequenz nach der anderen angucken..
Auch noch erwähnenswert ist die Sektion zum Thema Künstliche Intelligenz.. dort findet man unter anderem 4 gesellige PCs, die sich die Zeit mit einer gemütlichen Runde Mensch ärgere Dich nicht vertreiben!
Außerdem kam ich auch als Wargames-Fan auf meine Kosten, da es sich bei
einem weiteren Exponat (neben dem original Filmplakat) um einen
W.O.P.R.-Rechner handelt. ; ) Das hab ich natürlich ausgekostet und
wollte ihn zu einer Runde Schach einladen.. Eigentlich..
Ich kann einen Besuch also bestens empfehlen, ich bin auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen! : )
Anna Almqvist