hadouken!
Da ich fleißig gearbeitet hab in letzter Zeit, habe ich mir ja auch das eine oder andere Schmuckstück gegönnt.. wie auch dieses schöne Teil, was seit gestern in meinem Besitz ist! Ein weiterer SNES Score Master.. jetzt kann ich zum Street Fighter spielen auch endlich mal meine Freunde einladen. ; )
Und das werde ich auch tun.. dafür hab ich schon mal extra alles aufgebaut. Dass der Stick auf der schwarzen Seite des Tisches farblich nicht ganz dem Super Nintendo und dem anderen Master gleicht, ist übrigens keine optische Täuschung, er ist leider etwas vergilbt..
Aber erst das Vergnügen!
Ich hab mir gedacht, bevor ich mich dann untrainiert total blamiere, leg ich vorher noch ein Paar Einheiten Training ein.. Es ist nämlich schon länger her, dass ich Hadoukens und Shoryukens verteilt habe..
Nebenbei, wusstest ihr eigentlich das die Charaktere in der europäischen und amerikanischen Version umbenannt wurden? In der japanischen Version hörte M.Bison noch auf den Namen Vega und Vega hieß Balrog. Man hatte aber dann doch Angst, den Boxer, der rein zufällig sehr viel Ähnlichkeit mit Mike Tyson hat, M. Bison zu nennen und vielleicht verklagt zu werden.. Also wurden die Namen kurzerhand einfach getauscht.
Als ich dann Guile so zuguckte, wie er seine Sonic Boom!s austeilte, kam mir auch direkt wieder der Street Fighter Film in den Sinn.. super witziger Film, kann ich echt nur weiterempfehlen! Ein blondierter Jean-Claude van Damme als Guile, sogar mit originalgetreuem Stars and Stripe-Tattoo. Traumhaft! (Und bloß nicht zu verwechseln mit dieser komischen Neuauflage aus den 2000ern, "The Legend Of Chun-Li", der eigentlich gaar nichts mehr mit Street Fighter zu tun hat. Chun-Li sieht noch nicht mal im entferntesten asiatisch aus!)
Naja, ich muss jetzt mal weiter trainieren und noch ein bisschen an meinem Hadouken arbeiten.. ; )
In diesem Sinne,
Anna Almqvist
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen